Hệ thống điều hòa ô tô có mùi hôi?

Điều hòa của bạn có mùi hôi và ẩm mốc? Đây có thể là lý do
Năm 2021 là một trong những năm nóng nhất từng được ghi nhận và ở nhiều khu vực đã đo được những nhiệt độ cao kỷ lục. Trước những kỷ lục nhiệt độ như vậy, thật may mắn cho nhiều tài xế khi hệ thống điều hòa không khí trong ô tô giờ đây đã trở thành trang bị tiêu chuẩn. Đặc biệt vào những ngày nắng nóng, không một tài xế nào muốn thiếu đi việc bật điều hòa không khí. Tuy nhiên, đáng tiếc là đôi khi khi khởi động điều hòa không khí, thay vì cảm giác mát lạnh dễ chịu, lại có mùi hôi khó chịu phả ra từ các khe gió.
Nguyên nhân gây mùi từ điều hòa không khí: Nước ngưng tụ và nhiệt độ cao
Dass die Klimaanlage stinkt, hat meistens folgenden Grund: Um die Temperatur im Fahrzeuginnenraum zu kühlen, wird der Luft Feuchtigkeit entzogen: Wenn die Klimaanlage in Betrieb ist, produziert sie also Kondenswasser, das sich im Verdampfer und den Leitungen der Klimaanlage ansammelt. Die Kombination aus Feuchtigkeit und Hitze schafft einen idealen Nährboden für Schimmel, Pilze und Bakterien.
Dieses unangenehme Mikroklima konzentriert sich vor allem um den Verdampfer herum. Luft, die mittels des Gebläse-Motors über diese Umgebung gedrückt wird, nimmt die muffigen Gerüche auf und befördert sie über die Lüftungsschlitze direkt in den Fahrzeuginnenraum. Dieses Aerosolgemisch riecht nicht nur unangenehm, es ist auch ein Gesundheitsrisiko, da Allergien und Infektionen entstehen können.
Kurz vor Fahrtende: Klimaanlage aus, Lüftung an
Um zumindest kondensierte Luftfeuchtigkeit als Ursache für eine stinkende Klimaanlage zu vermeiden, können Autofahrer folgende einfache Regel befolgen: Rund fünf Minuten, bevor der Motor abgestellt wird, sollte die Klimaanlage aus-, die Lüftung aber eingeschaltet bleiben.
Der Luftstrom bläst dann die verbleibende Feuchtigkeit aus dem Klimaanlagensystem – und der Nährboden für muffige Gerüche kann gar nicht erst entstehen.
Muffige Gerüche durch Lebensmittel, Haustiere oder Zigaretten
Weitere mögliche Quellen für unangenehme Gerüche aus der Klimaanlage können Lebensmittel, Haustiere oder Zigaretten sein. Während die Luft im Fahrzeuginnenraum ständig umgewälzt wird, bleiben Partikel, die die ursprünglichen Gerüche entstehen lassen, oft im Pollenfilter hängen und können sich dort mit der Zeit anreichern. Vor allem Zigarettenrauch ist besonders intensiv und schwer zu entfernen. In schweren Fällen können Zigarettenpartikel den Pollenfilter so stark verstopfen, dass sie den Luftstrom merklich einschränken, was andere Bauteile im Klimaanlagensystem belastet und ihre Lebensdauer verkürzt. So wie der Luftfilter des Motors regelmäßig ausgetauscht werden muss, gilt dies auch für den Innenraumfilter eines Autos.
Die Klimaanlage stinkt - trotz Aktivkohlefilter?
Aber gibt es nicht einen Filter, der schlechte Gerüche entfernt? Ja, den Aktivkohlefilter. Er filtert zusätzlich Gerüche und schädliche Gase wie Benzol oder Ozon aus der Umgebungsluft heraus. Die offenporige Oberfläche der Aktivkohle wirkt wie ein Schwamm, indem sie Geruchs- und Gasmoleküle aus der Luft aufnimmt. Doch auch diese Kapazität ist irgendwann erschöpft. Für eine optimale Leistung sollte der Kombifilter regelmäßig ausgetauscht werden.